30.Sept. - 01.Okt.2018
Tag der offenen Ateliers
Viele Besucher kamen am Tag des „Offenen Ateliers“ ins „Kulturdezernat Nord“ und haben die einsatzstelle25/Studio für Tanzkunst und Bewegungskurse besucht. Die Küche wurde eingeweiht, und die Gäste mit Kaffee, Kaltgetränken und Sekt bedient. Die Besucher hatten die Möglichkeit den neuen Kulturort zu besichtigen und führten anregende Gespräche mit den Künstlern. Hans Wagenmann zeigte Ausschnitte aus seiner aktuellen Arbeit. Schon beim Treppenaufgang könnten die Besucher die Bilder von Anja Buchener betrachten. Johanna Hendels großes Kunstwerk zog viele Besucher in ihr Atelier. Die Fotokunst „Tanz im Bild“ von Tatjana Rudenko und Niklas Stahlhammar wurde im Studio präsentiert. Ein Trailer zeigte die Arbeit der Künstler, die im Studio proben und ihre Kurse anbieten. Paulina Corrales/Hans Wagenmann/Zwischenzeit Ensemble. Für Informationen rund um den neuen Kulturort und das Studio standen Isabelle Rennhack und Betty Huppertz bereit. Ein dickes Dankeschön an alle, die das Wochenende mitgestaltet haben.
13.Okt. - 14.Okt.2018
Eröffungsfeier der einsatzstelle25 zum Thema "beheimaten"
mit Performances, Workshops, Vortrag mit Gespräch, Konzert, gemeinsamen Essen
Eindrücke von der Eröffnungsfeier der einsatzstelle25/ Studio für Tanzkunst und Bewegungskurse.Am Samstag den 13. Okt feierte die einsatzstelle25 Eröffnung zum Thema "beheimaten" und anlässlich dessen wurden auch Geburtstagskerzen ausgepustet und Geschenke zum Thema Heimat geschenkt.Es war ein Fest für die Sinne.Die Künstlergruppe I3 und Michael Gees eröffneten die Feier mit einer Triologie aus ihrer Forschung an Improvosationstechniken.Danach bekamen die Gäste Einblicke in die Entstehung der einsatzstelle25. Vom heruntergekommenen Polizeipräsidium, in ein schickes Tanzstudio. Die Projektleiterinnen Michaela Prader & Isabelle Rennhack erzählten auch von dem zukünftigen Kursprogramm und gaben einen Ausblick auf kommende Projekte.Wir danken allen die bei der Eröffnungsfeier mitgewirkt haben:Hans Wagenmann zeigte die Performance "Heimaten". Die einsatzstelle25 dient ihm als Probe und Entwicklungsraum.Nach einer Pause mit Finger Food, Limonade und Sekt ging es weiter mit Kincsö Szabo die Aspekte aus ihrer Masterarbeit vorstellte.Die Sonne ging nun unter und im Studio wurde es noch gemütlicher.Michael Gees stellte seine Arbeit der Improvisation und spontaner Komposition am Klavier vor.Ramona Rhen demonstrierte ihre Lochbildkamera und machte vor Ort Aufnahmen.Prof. Dr. Dr. Klünker ging thematisch auf das Thema Luft und Lochbildkamera ein und rundete die Feier mit einer Gesprächsrunde ab.Selma Fricke/ Julia Netzlaff/ Emmanuel Rechenberg/ Michael Gees/ Ramona Rhen/ Prof. Dr. Dr. Klünker/ Kinscö Szabo/ Hans Wagenmann/ Tatjana Rudenko/ Michaela Prader/ Isabelle Rennhackund natürlich allen Gästen.......! Es war ein Fest.
13.Okt. - 14.Okt.2018
Lange Nacht der Theater Bonn
Die Bonner Theaternacht in der einsatzstelle25 war ein Erfolg. Alle drei wundervollen Shows spielten in der ersten Runde vor belegten Plätzen. Viele Gäste waren begeistert von den Künstlern und äußerten ihre Überraschung über die inhaltliche Tiefe und die Vielfalt der Ausdrucksmittel der Stücke. Drei Ensembles boten folgende Stücke dar:
Was war.... ! Was bleibt.... ?
Memoiren von Judith Schneidermann, Stimme, Bewegung: Leonie KratzMusik: Matthias Matzke, Künstlerische Begleitung: Melaine MacDonald, Alexander Seeger
Die Dame steht im Null
Eurythmie: Tanja Rudenko und Lea Schmidt, Choreographie: Mei Kadic
Instante
Ensemble: ESTAR/ Schauspiel: Sina Große-Beck, Eurythmie: Mei KadicBratsche: Ariane Jay
Danke an Alle die mitgeholfen haben. Bis zum nächsten Jahr.
Comments